Wer sich zuhause statt im Fitnessstudio fit halten möchte, kann inzwischen auf eine große Bandbreite an dazu passenden Geräten zurückgreifen, wenn denn genug Platz vorhanden ist. Denn über eines sollten Sie sich klar sein, bevor Sie bei einem Fitnessgerät zuschlagen: Im Kaufhaus oder Sportgeschäft sehen die Teile immer kleiner aus, als in den eigenen vier Wänden. Also erst die infrage kommenden Räume bzw. den Raum ausmessen, damit es hinterher kein böses Erwachen gibt.

Ein Klassiker unter den elektrischen Fitnessgeräten ist mit Sicherheit das Laufband. Gleichzeitig stellt man sich aber auch die Frage, ob es eines der sinnvollsten Geräte ist, schließlich kann man auch draußen laufen, um sich fit zu halten. Und das ist natürlich erst einmal richtig, aber wer zum Beispiel an das Wetter um den ersten Dezember dieses Jahres denkt, wird sich da dreimal überlegt haben, ob er wirklich draußen laufen gehen will. Ansonsten kann man schon einmal schnell das Krankenhauszimmer buchen, um die Verletzungen auszukurieren.

Doch ein Laufband kann noch einen anderen Vorteil haben, nämlich das regelmäßige Training. Wer in einem Fitnessstudio angemeldet ist oder draußen laufen geht, wird eher eine Ausrede finden, auf der Couch liegen zu bleiben, als ins Nebenzimmer zu gehen und eine halbe Stunden zu trainieren. Vor allen Dingen wenn man nicht in einer Gruppe sich fit hält, kann es schon mal schwierig sein, das Training durchzuhalten. Dabei helfen die Fitnessgeräte im Haus entschieden weiter, wenn denn auch wirklich genug Platz da ist. Schnell mal abbauen und zur Seite stellen ist in der Regel nämlich nicht drin bei diesen Geräten.